Fachgebiete der EBS Law School
Die Lehrstühle und Professuren der EBS Law School sind in drei Fachgebiete und einem Center organisiert.

Die Forschungsschwerpunkte der Fakultätsmitglieder reichen von Grundfragen moderner Staatlichkeit über zivil- und strafrechtliche Perspektiven des Wirtschaftsrechts bis hin zu aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung.
Da die hierbei untersuchten Fragestellungen sich größtenteils durch internationalen Bezug auszeichnen, greift die EBS Law School auf ein umfassendes Netzwerk von Partnerfakultäten zurück – sowohl fachbezogen, durch Vereinigungen wie die Law Schools Global League, als auch interdisziplinär, bei Kooperationen mit der EBS Business School.
Unsere Fachgebiete

Dekanat

Prof. Dr. Michael Nietsch
- Dekan der EBS Law School - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht (Zivilrecht III)
Zum Profil +49 6723 9168 160 [email protected]
Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
- Prodekan der EBS Law School - Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik (Öffentliches Recht III)
Zum Profil +49 6723 9168 173 [email protected]
Prof. Dr. Michael Goldhammer, LL.M. (Michigan)
- Prodekan der Law School - Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht sowie Rechtsvergleichung und Rechtsphilosophie (Öffentliches Recht II)
Zum Profil +49 6723 9168 302 [email protected]Zivilrecht

Prof. Dr. Tim Florstedt
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Bankrecht (Zivilrecht I)
Zum Profil +49 6723 9168 148 [email protected]
Prof. Dr. Katja Chandna-Hoppe, LL.B. (UCL London)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Sozialrecht und Rechtsvergleichung (Zivilrecht II)
Zum Profil +49 6723 9168 141 [email protected]
Prof. Dr. Michael Nietsch
- Dekan der EBS Law School - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht (Zivilrecht III)
Zum Profil +49 6723 9168 160 [email protected]
Prof. Dr. Ulrich Segna
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Non-Profit-Organisationen (Zivilrecht IV)
Zum Profil +49 6723 9168 166 [email protected]
Prof. Dr. Sarah Legner
Professorin für Zivilrecht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Europäisches Privatrecht
Zum Profil +49 6723 9168 145 [email protected]
Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann, JSM (Stanford)
Qualifikationsprofessor mit Tenure Track (zwischenevaluiert) für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Immaterialgüterrecht, insbesondere Recht der Digitalisierung und Rechtslinguistik
Zum Profil +49 6723 9168 262 [email protected]Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Zivilrecht:
Zu den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenÖffentliches Recht

Prof. Dr. Dr. Martin Will, M.A., LL.M. (Cambridge)
Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht, Recht der neuen Technologien sowie Rechtsgeschichte (Öffentliches Recht I)
Zum Profil +49 6723 9168 150 [email protected]
Prof. Dr. Michael Goldhammer, LL.M. (Michigan)
- Prodekan der Law School - Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht sowie Rechtsvergleichung und Rechtsphilosophie (Öffentliches Recht II)
Zum Profil +49 6723 9168 302 [email protected]
Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
- Prodekan der EBS Law School - Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik (Öffentliches Recht III)
Zum Profil +49 6723 9168 173 [email protected]
Prof. Dr. Matthias Goldmann, LL.M. (NYU)
Lehrstuhl für Internationales Recht (Öffentliches Recht IV)
Zum Profil +49 6723 9168 146 [email protected]
Prof. Dr. Matthias Friehe
Qualifikationsprofessor für Staats- und Verwaltungsrecht
Zum Profil +49 6723 9168 142 [email protected]Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Öffentliches Recht:
Zu den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenStrafrecht

Prof. Dr. Christoph Wolf
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht (Strafrecht I)
Zum Profil +49 6723 9168 293 [email protected]
Prof. Dr. Holm Putzke LL.M. (Krakau)
Außerplanmäßiger Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht
Zum Profil [email protected]
Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Stafrecht:
Zu den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen